Fokus auf Innovation und Bildungsqualität
Die Vereinigung der Schulleitungen der Gymnasien und Schulen mit gymnasialer Oberstufe in Mecklenburg-Vorpommern kam am 11. und 12. Januar 2024 in Stavenhagen zur ihrer jährlichen Wintertagung zusammen, die, wie bereits im letzten Jahr, wieder in enger Kooperation mit dem Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt wurde.
Die Tagung, an der über 50 Schulleitungen teilnahmen, stand unter dem Zeichen des zukunftsorientierten Austausches zu Kernthemen der schulischen Bildung. Im Fokus standen dabei die Steigerung der Attraktivität des Lehrerberufes, die Forderung nach einer modernen und effizienten Schulverwaltung, der Einsatz und die ethischen Implikationen Künstlicher Intelligenz im Bildungskontext sowie aktuelle Fragen des Schulrechts. insbesondere zu den Herausforderungen
des Urheberrechts an Schulen. Ein besonderer Höhepunkt war das Treffen mit der Bildungsministerin, Frau Simone Oldenburg, am ersten Tag der Veranstaltung. In einem konstruktiven Dialog wurden wesentliche Aspekte zur Weiterentwicklung des gymnasialen Bildungssystems in Mecklenburg-Vorpommern erörtert.
Dabei lagen die Schwerpunkte auf der Lehrergewinnung und -ausbildung sowie auf strukturellen Verbesserungen zur Gewährleistung einer bundesweit vergleichbaren Qualität der Abiturstufe.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung gab Herr Christoph Racky, der langjährige Vorsitzende der Vereinigung, altersbedingt sein Amt ab. Als Nachfolger wurde Herr Heiko Helms zum neuen Vorsitzenden gewählt.
Die Wintertagung markiert einen wichtigen Schritt in den kontinuierlichen Bemühungen um die Verbesserung und Innovation im Bereich der gymnasialen Bildung in Mecklenburg-Vorpommern.
Stavenhagen, 12. Januar 2024